Foto: DRK e.V.
Engagier dich - mach mit bei der Bergwacht!
- Du möchtest anderen Menschen helfen?
- Du bist sportlich und bewegst dich gern in der Natur?
- Du bist bereit einen Teil deiner Freizeit für einen guten Zweck zu investieren?
⇒ Dann bist du bei uns genau richtig!
Die Ausbildung in der Bergwacht Sachsen vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, um dich
- zur Unfallverhütung im Gebirge
- zur Bergrettung (Winter/Fels/Höhlen)
- zur sanitätsdienstlichen Versorgung im Gebirge und im unwegsamen Gelände
- zum Natur-, Landschafts- und Umweltschutz
zu befähigen.
Die Ausbildung erfolgt generell in verschiedenen Stufen, die in der Regel mit verschiedenen Prüfungen abgeschlossen werden.
Du beginnst mit einer mind. einjährigen Anwärterzeit. In dieser Zeit werden die Struktur der Bergwacht, ihre Aufgaben und Ausrüstungen kennengelernt, sowie die zum aktiven Dienst notwendigen technischen und medizinischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt.
Dies sind unter anderem:
- Sicherungstechnik / Bergetechnik
- Orientierung / Wetterkunde
- Funktechnik (BOS-Digitalfunk)
- Medizinische Grundlagen
In dieser Zeit sind auch die bergsportlichen Fähigkeiten zu vervollkommnen (z.B. Klettern im Vorstieg mind. Schwierigkeitsgrad V (sächs. Skala)). Die Ausbildung wird durch eine theoretische Prüfung, sowie jeweils eine praktische Prüfung abgeschlossen.
Danach absolviert man mind. eine Fachausbildung, wie Felsrettung, Winterrettung oder Höhlenrettung, welche auch mit einer Prüfung abgeschlossen wird.
Im Anschluss sind Spezialisierungen wie Luftretter oder Einsatzleiter möglich.
Nähere Infos erhälst du unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Dich!